Summe (DM) |
|
Ausführende Stelle |
Thema |
|
|
954.940 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Algorithmen und kognitive
Systeme |
Verbundprojekt VERMEIL: Verfahren und Methoden zur
wissensbasierten Entwicklung zuverlässiger Leitsysteme - Teilvorhaben:
Intelligent Test and Simulation |
146.100 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung |
Innovationskooperation und Innovationserfolg. Eine empirische
Analyse kleiner und mittlerer Unternehmen in Spitzentechnologiebranchen |
147.009 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung |
Innovationskooperation und Innovationserfolg - eine Empirische
Analyse Kleiner und Mittlerer Unternehmen in Spitzentechnologiebranchen |
120.040 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte Informatik und
Formale Beschreibungsverfahren |
Integrierte Internet-basierte Informationsplattform mit
Workflow-Unterstützung (III/WF) |
353.815 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte Informatik und
Formale Beschreibungsverfahren |
Methodik der Arbeitsorientierten Entwicklung von
Wissenssystemen am Beispiel eines Wissenssystems für die Formgestaltung von
Investitions- und Konsumgütern, Teilvorhaben: Werkzeuge und Sprachen |
774.130 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte Informatik und
Formale Beschreibungsverfahren |
Verbundprojekt: GETESS - Intelligentes System zum inhaltlichen
Erkennen, Komprimieren, Zuordnen und Finden von Informationsressourcen im
Internet |
430.460 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte
Informatik/Automatisierungstechnik (AIA) |
Verbundvorhaben DeepC - Aktiv autonomes Unterwasserfahrzeug
für große Tauchtiefen - Virtual Reality Simulation des DeepC Fahrzeuges |
814.900 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte Mathematik |
Verbundprojekt Versa: Verbesserung und Beschleunigung von
Lösungsverfahren für Versagensanalysen in der Strukturmechanik -
Teilvorhaben: Verbesserung und Beschleunigung von Lösungsverfahren, Theorie
und Parallelisierung |
202.650 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte Mathematik und Inst.
für Mechanik |
Höchstleistungsrechnen in Forschung und Lehre:
Parallelisierungskonzepte mit Anwendungen aus der Strukturmechanik (PALLAST) |
42.628 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte Physik |
Absorber- und Langzeitkalibrierung an IR-Detektoren für das
CIRS Experiment der Saturnmission "Cassini" |
110.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundprojekt: Optische Nahfeldmikroskopie und -spektroskopie
- Teilvorhaben: Der Abbildungsprozeß in der optischen Nahfeldmikroskopie |
360.475 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Angewandte Physik |
Eichung von Infrarotdetektoren für das Cirs-Experiment der
Saturnmission "Cassini" |
585.018 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Anorganische Chemie |
Verbundprojekt: Reaktivität und
Struktur-Eigenschaftsuntersuchungen von Cellulose - Teilvorhaben: Aufbau und
Reaktionen von Polysaccharid-Metall-Komplexen II |
824.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Anorganische Chemie |
Verbundprojekt: Cluster mit Ligandenhüllen - Teilvorhaben:
Synthese und Eigenschaften von neuen Übergangsmetallclustern mit schützenden
Ligandenhüllen |
36.013 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Berufspädagogik |
Überarbeitung des Gutachtens (Synopse) der Stellungnahme zum
"Memorandum der EG-Kommission über die Berufsbildungspolitik der
Gemeinschaft für die 90er Jahre" |
270.506 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Berufspädagogik |
Erfassen und Bewerten von Schlüsselqualifikationen unter dem
besonderen Aspekt der Teamfähigkeit, wissenschaftl. Begleitung |
179.825 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Berufspädagogik und Allgemeine
Pädagogik |
Computerunterstütztes Lernen im Technologieunterricht -
Lernbereich Automatisierungstechnik/Handhabungstechnik (CULT)
(wissenschaftliche Begleitung) |
468.850 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Bodenmechanik und Felsmechanik |
Denkmalschonende Stabilisierung von Lösshöhlen - Beispiel
Höhlenkloster Kiew |
956.055 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Bodenmechanik und Felsmechanik |
Luftinjektionsbrunnen (Lib) zur Aktivierung
Selbstregulierender Grundwasserstrippung, Untersuchungen zur Brunnen- und
Grundwasserhydraulik und zum Schadstoffaustrag |
997.500 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Bodenmechanik und Felsmechanik |
Einstiegsuntersuchungen/-Experimente an
"Pilotobjekten" und mit FuE-Partnern Ostdeuschlands zur
Einführung/Verbesserung von Methoden und Verfahren der
Tragstabilitätskontrolle/-Sanierung von Böden/Fundamenten im Untergrund
Historischer Bauten |
998.500 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Bodenmechanik und Felsmechanik |
Gerätebeistellungen für sog.
"Patenschaftskooperationen" mit FuE-Partnern und an
"Pilotobjekten" Ostdeutschlands bei Labor- und Feldexperimenten zur
Tragstabilitäts-Kontrolle/-Sanierung von Böden/Fundamenten im Untergrund
Historischer Bauten |
6.206.863 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Bodenmechanik und Felsmechanik |
Forschungen mit Partnern und an Baudenkmälern in
Ostdeutschland zur Weiterentwicklung behutsamer Methoden der
diagnostizierenden Erkundung und kontrollierten Therapie bauwerksschädigender
Stabilitätsschwächen von Gründung und Baugrund |
90.476 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Chemische Technik (ICT) |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
285.208 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Chemische Technik (ICT) |
Verbundprojekt: Sorptive Abscheidung von Quecksilberdämpfen -
Teilvorhaben 2: Wissenschaftlich-Technische Begleitung |
392.977 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Chemische Technik (ICT) |
Verbundprojekt: Minderung Organischer Luftschadstoffemissionen
durch Sorption/Katalyse - Teilvorhaben 6: Wissenschaftliche Begleitung
(Fortsetzung) |
706.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Chemische Technik (ICT) |
Verbundprojekt: Entstickung von Dieselmotoren-Abgas durch
Regelung der Reduktionsmittel-Zugabe (EDAR) - Teilprojekt: Katalytische
Beschichtung und Ammoniakdosierung des SCRT-Systems |
527.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Chemische Verfahrenstechnik |
Aufklärung der Wirkungsmechanismen bei Heterogen Katalysierten
Partialoxidationen: Untersuchung der Kinetik an Oxidischen Katalysatoren bei
Gleichzeitiger In-Situ-Messung der Sauerstoffaktivität |
965.362 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Elektrotechnische Grundlagen
der Informatik |
Entwicklung supraleitender Bausteine der Signalvorverarbeitung |
70.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Entscheidungstheorie und
Unternehmensforschung (ETU) |
Projekt Centaure - elektronische Börse für den ITK-Markt |
264.400 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Experimentelle Kernphysik |
TESLA Beamscope und
Tracker |
426.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Experimentelle Kernphysik |
Physik mit dem CDF-Detektor |
574.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Experimentelle Kernphysik |
Untersuchung von Kaonenzerfällen mit dem Detektor KLOE am
Elektron-Positron-Speicherring DAPHNE in Frascati (Aufbau des Gassystems,
Elektronikentwicklung) |
651.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Experimentelle Kernphysik |
Elementarteilchenphysik, Fortführung des DELPHI Experiments am
LEP |
958.800 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Experimentelle Kernphysik |
Entwicklung und Konstruktion der Zentralen Spurenkammer von
CMS zur Suche nach neuen Teilchen außerhalb des Standardmodells am LHC |
1.866.400 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Experimentelle Kernphysik |
Fortführung des DELPHI-Experiments bei LEP |
2.744.750 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Experimentelle Kernphysik |
Suche nach neuen Teilchen außerhalb des Standardmodells am
LHC. Entwicklung und Konstruktion der zentralen Spurenkammer von CMS. |
2.822.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Experimentelle Kernphysik |
Konstruktion des zentralen Spurdetektors von CMS zur Suche
nach neuen Teilchen ausserhalb des Standardmodells am LHC |
185.825 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Geodäsie |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
273.440 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Höchstfrequenztechnik und
Elektronik |
Entwicklung von konformen Antennen-Arrays für Basisstationen
digitaler zellularer Mobilfunknetze (Im Rahmen des FIRST-CHANCE-PROGRAMMES) |
699.969 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Höchstfrequenztechnik und
Elektronik |
Verbundprojekt: Active Low Cost Streetable Antenna for
Multimedia SATCOM - Aktive steuerbare Antenne für Satellitenkommunikation zu
mobilen und festen Nutzern (ALCANT) - Teilprojekt: Patch Konzept und Aufbau
einer L-Band Demonstrator-Antenne |
1.679.322 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Höchstfrequenztechnik und
Elektronik |
Konzepte und Komponenten aktiver Antennensysteme für
zukünftige Satellitenkommunikationssysteme |
219.944 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Höchstfrequenztechnik und
Quantenelektronik |
Verbundprojekt: Erschließung der Mikrowellentechnik für die
Mikrosystemtechnik - Teilvorhaben: Entwicklung von Mikrowellen- und
ZF-Komponenten |
459.700 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Höchstfrequenztechnik und
Quantenelektronik |
Technologie aktiver Antennen - Optimierung von
Microstrip-Patch-Strukturen |
419.400 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Hydrologie und Wasserwirtschaft |
Prognosemodell für die Gewässerbelastung durch Stofftransport
aus kleinen Einzugsgebieten (Weiherbach-Projekt) |
456.900 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Hydrologie und Wasserwirtschaft |
Deutsch-australische Kooperation: Entwicklung, Anwendung und
Vergleich von Wasser- und Stofftransportmodellen in Deutschland und
Australien |
4.393.697 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Hydrologie und Wasserwirtschaft |
Prognosemodell für die Gewässerbelastung durch Stofftransport
aus kleinen Einzugsgebieten (Weiherbach-Projekt) |
658.300 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Hydromechanik |
Verbundprojekt: Schadstoffdispersion in Fließgewässern -
Teilprojekt 1 |
702.250 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Hydromechanik |
Entwicklung einer weitergehenden
Grundwassersanierungstechnologie zur Abreinigung von anthropogenen
chlorierten Kohlenwasserstoffen hoher Dichte (CKW) durch Alkoholinjektion -
Teil A: Hydraulische Steuerung der gezielten Alkoholinjektion |
1.154.940 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Hydromechanik |
Entwicklung eines Brunnensystems zur in-situ
Grundwasserreinigung mit auf- und abwärts gerichteten Zirkulationsströmungen |
195.400 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Industriebetriebslehre und
Industrielle Produktion (IIP) |
Verbundprojekt: Fertigungstechnik für passive optische
Komponenten - Schwerpunkt: Organisation Montage |
353.793 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Industriebetriebslehre und
Industrielle Produktion (IIP) |
Einsatz Neuronaler Netze zur Bestimmung preisabhängiger
Nutzenergienachfrageprojektionen für Energie-Emissions-Modelle |
397.409 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Industriebetriebslehre und
Industrielle Produktion (IIP) |
Verbundprojekt: Partizipative Personaleinsatzplanung für den
ambulanten Pflegedienst (PARPAP) - Teilvorhaben: Arbeitswissenschaftliche
Aspekte der mitarbeiterbezogene Dienst- und Schichtplanung; Entwicklung,
Umsetzung, Evaluation einer Einführungsst |
429.295 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Industriebetriebslehre und
Industrielle Produktion (IIP) |
Prozeßintegrierte Umweltschutzmaßnahmen in der Eisen- und
Stahlindustrie - Teil 2 |
461.744 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Industriebetriebslehre und
Industrielle Produktion (IIP) |
Prozessintegrierte Umweltschutzmaßnahmen in der Eisen- und
Stahlindustrie |
632.395 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Industriebetriebslehre und
Industrielle Produktion (IIP) |
Entwicklung eines regionalen Energiemanagement-Konzeptes und
Anwendung auf die TechnologieRegion Karlsruhe |
69.228 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für industrielle Bauproduktion
(ifib) |
EXIST-SEED - Immograph - Grafikdienstleistung für die
Baubranche |
363.081 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für industrielle Bauproduktion
(ifib) |
Verbundprojekt:
Individuelle Massenfertigung intelligenter Häuser - Teilvorhaben:
Grundlagenforschung zur Entwicklung standardisierter Arbeitsweisen zur
Produktion massiv ausgeführter Gebäude einschließlich Bewertung von
Emissionen und Ressourcen in |
364.700 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für industrielle Bauproduktion
(ifib) |
Solaroptimiertes Bauen - Teilkonzept 1: Integration eines
luftdurchströmten Solar-Absorbers in eine Gebäudehülle (Solarwand) |
452.114 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für industrielle Bauproduktion
(ifib) |
Verbundprojekt: Lebenszyklus optimierte Systemlösung für
verdichteten Wohnungsbau mit Massivholztechnologie (BASYS) - Teilvorhaben:
Bauwerks-Kommunikationsmodell- und www.-Plattform, Bauablaufplanung,
Simulationsprogramme, Visualisierung |
516.630 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für industrielle Bauproduktion
(ifib) |
Energiebedingte Umweltbelastung durch Gebäude IEA-BCS-Annex
31; Deutsche Mitarbeit im "Energy Related Environmental Impact of
Buildings" |
618.014 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für industrielle Bauproduktion
(ifib) |
Verbundprojekt RETEX II/Intesol - Teilvorhaben 3:
Dynamisierung von Produktmodellen zur kooperativen Planung solaroptimierter
Gebäude |
293.400 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Ingenieurbiologie und
Biotechnologie des Abwassers |
Biologische Stickstoffeliminierung aus Betriebsabwässern der
metallverbeitenden Industrie - Teil B: Entwicklung einer
Festbettreaktortechnologie und Verfahrensoptimierung zur Minimierung der
Restbelastung. |
450.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Keramik im Maschinenbau |
Verfahrensentwicklung zur Optimalen Sinter/Hip-Konsolidierung
Hochwarmfester Siliciumnitrid-Qualitäten |
81.850 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Kristallographie |
Neutronenbeugung an Strukturell Fehlgeordneten Materialien
unter Extrembedingungen |
99.836 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Kristallographie |
Strukturbestimmung von Makromolekuelen durch Kombination von
Gemessenen Strukturfaktorphasen mit Statistischen Methoden |
509.900 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Kristallographie |
Betrieb und Ausbau des Psi-Sechskreis-Diffraktometers an einer
ESRF-Undulator-Quelle. Entwicklung neuer Methoden unter Anwendung der
phasenempfindlichen Mehrstrahlbeugung |
675.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Kristallographie |
Betrieb des PSI-Sechskreis-Diffraktometers. Dynamische
Interferenzeffekte der Mehrstrahlbeugung und deren Anwendung |
775.302 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Kristallographie |
Struktur- und Materialforschung mit Synchrotronstrahlung |
1.926.388 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Lebensmittelverfahrenstechnik |
Verbundprojekt Carotinoide - Teilprojekt 1: Synthese und
Formulierung von Carotinoiden; Extraktion, Isolation und Analyse von Lipiden |
100.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Logik, Komplexität und
Deduktionssysteme |
Internationale Tele-Universität |
511.945 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Logik, Komplexität und
Deduktionssysteme |
Korrekte Software (Korso) - Teilvorhaben: Entwicklung eines
Praktisch Anwendbaren Programmverifikationssystems |
931.881 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Logik, Komplexität und
Deduktionssysteme |
Korrekte Software (Korso) |
4.032.155 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Logik, Komplexität und
Deduktionssysteme |
Verbundprojekt: Verbmobil - Entwicklung eines mobilen Systems
zur Übersetzung von Verhandlungsdialogen in Face-To-Face Situationen |
6.034.765 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Logik, Komplexität und
Deduktionssysteme |
Verbundprojekt: VERBMOBIL II - Multilinguale robuste und
direkte Übersetzung spontansprachlicher Dialoge |
1.294.560 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Maschinenkonstruktionslehre und
Kraftfahrzeugbau |
Verbundprojekt:
Entwicklung und Konstruktion von innovativen Leichtbauprodukten unter
konsequenter Verwendung adaptierter Analyse- und Optimierungsmethoden (
ELANO); Schwerpunkt: Forschung und Entwicklung von Methoden zum innovativen
Leichtbau |
280.900 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Maschinenwesen im Baubetrieb |
Manganknollenkollektor |
437.700 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Massivbau und
Baustofftechnologie |
Untersuchungen zum Leckverhalten von Stahlbetonwänden -
Leckage im Stahlbetoncontainment |
652.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Massivbau und
Baustofftechnologie |
Untersuchungen zum Verhalten von Betonstrukturen beim
Auftreten von Bruchstücken |
797.271 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Massivbau und
Baustofftechnologie |
Wolga-Rhein-Projekt: Deutsch-russisches Kooperationsprojekt
zur Wassergüte- und Wassermengenbewirtschaftung an Wolga und Rhein -
Sanierungskonzepte für Wasserbauwerke zur Verbesserung der Betriebssicherheit
TP IV/4 |
852.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Massivbau und
Baustofftechnologie |
Stoffgesetzte für Beton bei Schockwellenbeanspruchung -
Hygoniotversuche |
900.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Massivbau und
Baustofftechnologie |
Verbundvorhaben Einrichtung eines Deutschen Forschungsnetz
Naturkatastrophen (DFNK): Teilprojekt B2.1; B4; C4 |
1.391.183 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Massivbau und
Baustofftechnologie |
Verbundprojekt: Kontaminierter Beton: Rückbau kerntechnischer
Anlagen - Eindringen von Radionukliden in Betonoberflächen und Freisetzung
eingedrungener Aktivität aus Bauschutt und Beton |
14.012 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
4th International Symposium and Exhibition: Gas Cleaning at
High Temperatures |
227.663 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Verbundprojekt: Heissgasreinigung (HGr) - Teilvorhaben:
Untersuchungen zum Einfluß adhaesiver und kohaesiver Eigenschaften von
Partikeln und Filtermedien auf das Betriebsverhalten von Abreinigungsfiltern
bei hohen Temperaturen |
310.665 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Regenerierung von Abreinigungsfiltern bei hohen Temperaturen
durch Druckstoß |
373.690 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Erarbeitung von Kriterien zur Auswahl und Dimensionierung
moderner Entwässerungsverfahren für feinstkörnige industrielle und kommunale
Abwasserschlämme |
405.452 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Verbundprojekt: Verbesserung von Fest/Flüssig-Trennverfahren
unter Zusatz elektrokinetischer und akustischer Felder - Teilvorhaben:
Elektrofiltration |
479.234 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Die Rolle des Elektrofilters bei der Bildung, Zerstörung und
Abscheidung von Dioxinen und Furanen in der Rauchgasreinigung von Thermischen
Abfallbehandlungen |
571.728 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Entwicklung
einer Dampfhaube zur Dampf-Druckfiltration auf hyperbaren Scheiben- und
Trommelfiltern |
573.385 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Entwicklung eines neuen Waschverfahrens und Apparates zur
Auswaschung von Feststoffen in einem Fließbett ("expanded bed") |
659.840 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Bioproduktion: Physcomitrelle patens als Bioreaktor zur
Produktion heterologer, pharmazeutisch relevanter Proteine |
685.697 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Verbundprojekt: Konti-Vibro-Hochfrequenzsieb - Teilvorhaben:
Wissenschaftliche Untersuchungen |
721.948 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Verbundprojekt: Verbesserung der Filtrationskinetik von
Filterpressen mit Hilfe elektrischer Felder |
742.232 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Technische Umsetzung der Dampfdruckentwässerung in einer
"Heissen Filterpresse" |
774.342 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Verbundprojekt Heißgasreinigung (HGR): Strömungs-,
Filterkuchen- und Abreinigungsmodelle für Heißgasfilter - Teilvorhaben:
Aufbau, Durchströmung und Abreinigung von Filterkuchen bei hohen Temperaturen |
795.855 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Die Entfeuchtung von körnigen Produkten durch die Kombination
der Schwingentwässerung mit dem kapillaren Saugzug von Tüchern |
870.935 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
Regenerierung von Abreinigungsfiltern bei hohen Temperaturen
durch Druckstoß |
891.656 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Mechanische Verfahrenstechnik
und Mechanik (MVM) |
HGR-Begleitforschung - Teilvorhaben: Zirkulierende
Druckwirbelschichtteuerung - Teilvorhaben: Ermittlung des
Filtrationsverhaltens keramischer Filterelemente bei wechselnder Staub- und
Rohgaszusammensetzung |
201.194 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
201.210 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Analyse regionaler Auswirkungen extremer Wetterereignisse über
orographisch gegliedertem Gelände |
212.598 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
EUREKA-Projekt: Eurotrac (EU
7) - Teilvorhaben: Ausbreitung von Spurengasen über Orographisch
Strukturiertem Gelände |
265.292 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Förderschwerpunkt: Troposphärenforschung - Leitprojekt 2B -
Teilvorhaben: Feldmessungen als Beitrag zur Evaluierung berechneter
Emissionen eines Stadtgebietes |
273.023 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Simulation von Massenbilanzen zur Evaluierung berechneter
Emissionen eines Stadtgebiets |
278.412 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
EUREKA-Projekt: Eurotrac (EU
7) - Teilvorhaben: Ankopplung des Drais Modells an das Eurad-Modell
und Analyse subskaliger Phänomene |
413.800 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Querschnittsaktivität: Einrichtung und Betrieb der Zentralen
Datenbank (ZDB) |
434.799 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Entwicklung und Aufbau eines Klimadaten-Informationssystems
KLIS |
540.689 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
EUREKA-Projekt: Eurotrac (EU
7) - Teilvorhaben: Modellierung des Transportes, der Vermischung und
der Deposition von Luftbeimengungen über inhomogenem Gelände unter
Berücksichtigung chemischer Reaktionen |
821.331 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Michelson Interferometer für Passive Atmosphärische
Sondierung: Flugzeugexperiment auf der Transall (Mipas-Ft) |
836.599 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Michelson Interferometer für Passive Atmosphärische
Sondierung: Flugzeugexperiment auf Strato-2c (Mipas-Str) |
1.266.451 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
EUREKA-Projekt: Eurotrac (EU
7) - Teilvorhaben: Untersuchung von Vermischungsvorgängen in der
Unteren Troposphäre über Orographisch Strukturiertem Gelände |
2.937.772 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung des Sensors Mipas
für den Umweltsatelliten Atmos |
3.391.101 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Meteorologie und Klimaforschung |
Vertikaler Austausch
und Orographie (VERTIKATOR) |
169.410 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Petrographie und Geochemie |
PORENWASSERSAMMLER (PWS): Entwicklung eines
Porenwassersammlers für den Flachwassereinsatz bis 100 m Wassertiefe |
361.900 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Petrographie und Geochemie |
Verbundprojekt: Entwicklung eines Mikrosensor-Systems zum
Spurenmetall-Monitoring in Gewässern - Teilvorhaben A: Erprobung und
Validierung des Mikrosensor-Systems und Entwicklung eines Messverfahrens zur
Gewässerüberwachung |
758.320 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Petrographie und Geochemie |
Verbundvorhaben: Bergbauabwässer - Teilprojekt 2: Untersuchung
Gewässerrelevanter Einflüsse von Bergbauhalden in Abhängigkeit von der
Standzeit |
796.263 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Petrographie und Geochemie |
Geochemische Reinigung von kleinen Fließgewässern mit
Mangankiesen, einem Abfallprodukt aus Wasserwerken |
313.431 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Photogrammetrie und
Fernerkundung |
KONTEXTGESTÜTZTE RADARBILDAUSWERTUNG: Automatisierung der
Landnutzungskartierung mit ERS-1/ERS-2 Radarbild- und Interferometriedaten in
hochwassergefährdeten Gebieten |
109.200 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Physikalische Chemie |
Mikroskopische Struktur und Metall-Nichtmetallübergang in
fluiden und amorphe erstarrten Metall-Salz- und Metall-Halbleiter-Systemen |
130.596 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Physikalische Chemie |
Mikroskopische Struktur und Metall-nichtmetallübergang in
Fluiden und Amorph Erstarrten Metall-Salz- und Metall-Halbleitersystemen |
144.900 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Physikalische Chemie |
Röntgenkleinwinkelstreuung an Fluiden und Amorph Erstarrten
Metall-Salz-Systemen im Übergangsbereich nichtmetall-Metall |
170.564 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Physikalische Chemie |
Embedding: Eine Kombination von Ab Initio Methoden und
Kraftfeldverfahren |
186.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Physikalische Chemie |
Produktion, Trennung und Charakterisierung der hohen Fullerene
sowie von Endohedral dotierten Metallofullerenen |
197.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Physikalische Chemie |
Verbundprojekt: H2-Carbonspeicher - Teilvorhaben: Herstellung,
Aufarbeitung und Längenselektion on durchmesserkontrollierten, einwandigen
Kohlenstoff-Nanoröhren |
231.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Physikalische Chemie |
Elektrochemische In-Situ Rastertunnelmikroskopie und
Tunnelspektroskopie an Phasengrenzen Fest/Flüssig |
399.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Physikalische Chemie |
Verbundprojekt:
Elektronenspektroskopie und Photoelektronen-Holographie an
Nanoteilchen mit PEEM-Methoden. Teilprojekt: Elektronische Struktur von in
situ ultraselektierten Nanoteilchen |
690.508 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Physikalische Chemie |
Höhere und endohedral dotierte Fullerene - Eigenschaften und
Anwendungen |
378.755 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Prozeßrechentechnik, Automation
und Robotik (IPR) |
Verbundprojekt: Digital Gauge Network System EM11 - Diagnosis - Teilvorhaben: Fein skalierbare
Echtzeit-Systemarchitektur für das verteilte heterogene Kontrollsystem |
986.028 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Prozeßrechentechnik, Automation
und Robotik (IPR) |
Verbundprojekt: Modulares Softwaresystem für intelligente
Antriebe (SOFIA); Teilvorhaben: Entwicklungs- und Konfigurationswerkzeug |
1.461.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Prozeßrechentechnik, Automation
und Robotik (IPR) |
Leitprojekt MORPHA - Intelligente anthropomorphe
Assistenzsysteme |
1.897.140 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Prozeßrechentechnik, Automation
und Robotik (IPR) |
Verbundprojekt: Komponenten für Roboter in innovativen
Anwendungen (KORINNA) - Teilvorhaben: Navigationsmodelle und intelligente
Greifersteuerung |
660.924 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Prozeßtechnik und Robotik |
Verbundprojekt: Entwicklung eines mobilen Miniatur-Roboters
zur Handhabung von Mikroobjekten (RobotMan) - Teilvorhaben: Entwicklung,
Aufbau und Test eines Mikroroboters |
300.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Rechneranwendung in Planung und
Konstruktion |
Verbundprojekt: Entwicklungsumgebungen Mechatronik (EUM) -
Arbeitsschwerpunkt: Entwicklungsmethodik |
452.713 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Rechneranwendung in Planung und
Konstruktion |
Verbundprojekt: Reverse Engineering in der Mikrosystemtechnik
(Microshape) - Teilvorhaben: Realisierung eines Prüfplanungs- und
Simulationssystem-Softwaremoduls für die Microshapeanlage |
965.818 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Rechneranwendung in Planung und
Konstruktion |
Netzbasiertes
Management von Konstruktionswissen und multimediale Vermittlung innerhalb
einer internetgestützten Lernumgebung
|
983.100 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Rechneranwendung in Planung und
Konstruktion |
Verbundprojekt: Automatische Klassifikation von Produkten -
Arbeitsschwerpunkt: Konzeption und Umsetzung des Klassifikators |
1.038.589 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Rechneranwendung in Planung und
Konstruktion |
Verbundprojekt: Durchführung einer Untersuchung über
"Neue Wege zur Produktentwicklung in Deutschland" |
359.020 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Siedlungswasserwirtschaft |
Verbundvorhaben: Niederschlagsbedingte Schmutzbelastung der
Gewässer aus städtischen befestigten Flächen - Phase III - Teilprojekt 2:
Bilanzierung anthropogener Schadstoffe vor dem Hintergrund der
Ansatzmöglichkeiten von Verfahren zur Regenwasserbeha |
383.250 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Siedlungswasserwirtschaft |
Erhöhung der Abscheideleistung bei der
Niederschlagsabflußbehandlung (Trennsystem) durch Fällung/Flockung und
Sedimentation unter Einsatz selbstorganisierender Modelle zur Automatisierung
der Chemikaliendosierung |
483.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Siedlungswasserwirtschaft |
Untersuchungen zur AOX-Produktion handelsüblicher
Haushaltsreiniger |
509.200 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Siedlungswasserwirtschaft |
Niederschlagsbedingte Schmutzbelastung der Gewässer aus
Befestigten städtischen Flächen |
558.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Siedlungswasserwirtschaft |
Verbundvorhaben: Erstellung eines allgemein verfügbaren
Gewässergütemodells - Teil 1 |
770.500 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Siedlungswasserwirtschaft |
Untersuchungen zur Identifizierung Lipophiler Organischer
Schadstoffe in Sielhäuten |
1.731.930 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Siedlungswasserwirtschaft |
Projektverbund: Niederschlag - Phase II: Niederschlagsbedingte
Schmutzbelastung der Gewässer aus städtischen befestigten Flächen unter
besonderer Berücksichtigung der Stadtentwässerung in den Neuen Bundesländern |
291.876 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Soziologie |
Verbundprojekt: MOBIPLAN - Eigene Mobilität verstehen und
planen - Langfristige Entscheidungen und ihre Wirkung auf die
Alltagsmobilität |
188.544 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Straßenbau und Eisenbahnwesen |
Verbundprojekt: Einsatz industrieller Nebenprodukte und
Recyclingbaustoffe im Straßenbau - Teilvorhaben 4: Verwendbarkeit von
Straßenaufbruchmaterial mit unterschiedlichen Asphaltanteilen für
Tragschichten ohne Bindemittel |
464.160 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Straßenbau und Eisenbahnwesen |
Verbundprojekt: Reststoffverwertung im Straßenbau -
Teilvorhaben 5: Vergleichende Beurteilung des Zeit-Setzungs-Verhaltens
unterschiedlich zusammengesetzter Tragschichten ohne Bindemittel mit
verschieden großen Asphaltanteilen in einer Versuchsstreck |
508.880 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Straßenbau und Eisenbahnwesen |
Verbundvorhaben: Einfluß geänderter Stoffströme in der
Abfallwirtschaft auf die zukünftige Qualität und die Verwertungsmöglichkeiten
von Müllverbrennungsschlacken; TV 1: Projektkoordinierung, Datenerfassung und
-auswertung |
320.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Strömungslehre und
Strömungsmaschinen |
Untersuchung der Stoß- und Grenzschichtkontrolle in
transsonischen Strömungen/Reduktion des Aerodynamischen Widerstands |
378.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Strömungslehre und
Strömungsmaschinen |
Inhaerent sicheres Nachwärmeabfuhrsystem (PASco) für
Leichtwasser-Reaktoren der nächsten Generation. Entwicklung Experimentell
Gestützter Analytischer Verfahren zur Auslegung der Containmentkühlung mit
Luft durch Naturkonvektion |
94.809 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für technische Mechanik |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
400.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für technische Mechanik |
Verbundprojekt: Erkennen, Nutzen und Vermeiden nichtlinearer
dynamischer Effekte - Teilvorhaben: Bremsenrubbeln bei Kraftfahrzeugen |
159.454 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Technische Thermodynamik und
Kältetechnik |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
273.161 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Technische Thermodynamik und
Kältetechnik |
Aufbau und Betrieb Ein- und Mehrstufiger Pulsrohrkühler im
Hinblick auf Anwendungen in der Supraleittechnik |
282.649 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Technische Thermodynamik und
Kältetechnik |
EUREKA-Projekt: Eurotrac (EU
7) - Teilvorhaben: Beschreibung der Ausbreitung und der Chemischen
Umwandlung von Schadstoffen in Teilregionen des Modellgebietes von Eumac |
382.136 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Technische Thermodynamik und
Kältetechnik |
Untersuchung eines zweistufigen Pulsrohrkühlers für
Anwendungen in der Tieftemperaturtechnik, insbesondere Hochvakuum- und
Supraleittechnik |
125.308 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Telematik |
EXIST-SEED - Innovate Software GmbH |
569.540 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Telematik |
Verbundprojekt: L³: Lebenslanges Lernen - Weiterbildung als
Grundbedürfnis - Teilvorhaben: Netzwerkdienste und Protokolle in
multimedialen Lernumgebungen |
84.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Theoretische Physik |
Theoretische Untersuchungen über Präzisionstests des
Standardmodells der elektroschwachen Wechselwirkung bei hohen Energien |
155.160 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Theoretische Teilchenphysik |
Schwache Wechselwirkung schwerer Hadronen |
197.800 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Theoretische Teilchenphysik |
Theoretische Untersuchungen über Präzisionstests des
Standardmodells der elektroschwachen Wechselwirkung bei hohen Energien |
208.320 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Theoretische Teilchenphysik |
Theoretische Untersuchungen über Präzisionstests des
Standardmodells der elektroschwachen Wechselwirkungen bei hohen Energien |
288.900 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Theoretische Teilchenphysik |
Präzisionsrechnungen für Hochenergiereaktionen an Lepton- und
Hadron-Collidern |
309.200 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Theoretische Teilchenphysik |
Theoretische Untersuchungen über Präzisionstests des
Standardmodells der elektroschwachen Wechselwirkung bei hohen Energien. |
388.900 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Theoretische Teilchenphysik |
B-Physik, CP Verletzung und die Bestimmung der CKM Matrix |
53.826 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Thermische Strömungsmaschinen |
Verbundprojekt: HTGT-Turbotech (Interimsphase) - Einfluss der
Aerodynamik auf die Wärmeaufnahme Filmgekühlter Turbinenschaufeln |
394.411 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Thermische Strömungsmaschinen |
Verbundprojekt: Grundlagen der Verbrennungsforschung -
Teilvorhaben: Experimentelle und numerische Untersuchungen zum
Strahlungswärmeübergang: Analyse der Einflüsse auf die Bildung von
thermischen NOx-Bildung |
532.492 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Thermische Strömungsmaschinen |
Verbundprojekt: GuD-Kraftwerk, 500 MW auf einer Welle (Phase
2) - TP 2.3.1 Einfluß der Oberflächenrauhigkeit auf den lokalen äußeren
Wärmeübergang an Turbinenschaufeln - TP 4.4.4A: Aufbereitung und Verteilung
flüssiger Brennstoffe: Untersuchung bei D |
616.080 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Thermische Strömungsmaschinen |
HTGT-Turbotech II - Teilvorhaben 1.326: Diffusorbohrungen für
die Filmkühlung - Teilvorhaben 1.328: Untersuchungen zum aerothermischen
Verhalten hintereinanderliegender Filmkühlbohrungsreihen |
1.055.700 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Thermische Strömungsmaschinen |
Verbundprojekt KEROMIX: Airblast-Zerstäubung |
221.887 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Tragkonstruktionen |
Weiterbildungs- und Beratungszentrum für Denkmalpflege und
behutsame Altbauinstandsetzung e.V., Dresden |
598.391 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Verkehrswesen |
Intermodale Vernetzung von Personenverkehrsmitteln im
Fernverkehr unter Berücksichtigung der Nutzerbedürfnisse |
4.666.969 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Wasserbau und Kulturtechnik |
Morphodynamik der Elbe |
110.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Wasserbau und Wasserwirtschaft |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
115.940 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Wasserwirtschaft und
Kulturtechnik |
Machbarkeitsuntersuchung zur Erkundung der Möglichkeiten und
Grenzen der Wasser- und Energiebewirtschaftung großer unterirdischer
Wasservorräte in Wonosari, Yogyakarta, Java, Indonesien. |
276.640 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Wasserwirtschaft und
Kulturtechnik |
Modellierung der Wolga-Kama-Kaskade |
820.992 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Wasserwirtschaft und
Kulturtechnik |
Wolga-Rhein-Projekt: Deutsch-russisches Kooperationsprojekt
zur Wassergüte- und Wassermengenbewirtschaftung an Wolga und Rhein -
Teilprojekt IV/1: GIS-gestützte hydrodynamisch-numerische Modellierung zur
Simulation der Strömungsverhältnisse der Wolga |
861.118 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Wasserwirtschaft und
Kulturtechnik |
Wolga-Rhein-Projekt: Deutsch-russisches Kooperationsprojekt
zur Wassergüte- und Wassermengenbewirtschaftung an Wolga und Rhein -
Teilprojekt IV.2: Hydrologische Modellierung des Einzugsgebiets zur Prognose
und Vorhersage von Abflüssen sowie des Stoff |
2.990.400 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkstoffe der Elektrotechnik |
Mikrowellendielektrika mit steuerbarer Permittivität |
75.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
EXIST-SEED - Klima Inspekt - Entwicklung und Vertrieb von
Inspektionswerkzeugen für RLT-Anlagen und Anbieten von
Inspektionsdienstleistungen von Raumlufttechnischen-Anlagen gemäß der
VDI-Richtlinie 6022 |
81.955 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Marktorientierte Montagestrukturen in Europa
(Voruntersuchung für EUREKA-FACTORY) |
148.643 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Realisierung von Trockenbearbeitung mit
beschichteten HSS-Werkzeugen durch innovative PVD-Schichten - Teilvorhaben:
Untersuchungen zum Einsatz Beschichteter Verzahnungswerkzeuge zur
Trockenbearbeitung |
154.844 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Beschichtung mechanischer Linearantriebs- und
Linearführungselemente - Teilvorhaben: Untersuchungen zur Bestimmung der
Zielgrößenerfüllung bei der Beschichtung Mechanischer Linearantriebs- und
Linearführungselemente |
177.474 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Qualitätsförderliche Organisations- und
Führungsstrukturen - Teilvorhaben: Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen -
Schwerpunkt: Verrichtungsorientierte Qualitätssicherung,
Ingenieurwissenschaftliche Aspekte |
204.356 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Umsetzung der Din/ISO 9000 ff - Teilvorhaben:
Dienstleistungsunternehmen |
217.400 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Entwicklung hybrider Montagesysteme (HYMOS) -
Teilvorhaben: Montagetechnik, Organisation |
273.604 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Verschleißfeste
PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten für die umweltschonende und innovative
Fertigung - Teilprojekt 4: Boridische und silizidische
Trockenschmierstoffschichten |
400.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Simultane Entwicklung und Integration von
Thixoforming-Technologie für Leichtbauteile (THIXOTEC) - Teilvorhaben:
Wissenschaftliche Begleitforschung |
472.985 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Maschinelles Lernen für den Vertrieb (MALVE) -
Schwerpunkt: Entwicklung eines adaptiven, flexiblen Angebotskonfigurators |
1.683.998 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Verbundprojekt: Technologienetz Trockenbearbeitung |
1.851.615 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Leitprojekt: ACCOMAT - Genauigkeitsgeregelte Maschine -
Aufgabenbereich: Entwicklung von ACCOMAT-Anwendungen - Vorhaben:
Meßsystementwicklung/Aufbau genauigkeitsgeregelter Versuchsträger |
1.922.380 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Werkzeugmaschinen und
Betriebstechnik (WBK) |
Leitprojekt: Virtuelle Produktentstehung (ViP) - Teilprojekt:
Entwicklung von Werkzeugen und Methoden zur virtuellen Produktentstehung -
Projekt: Funktionale Erweiterung der Optimierung |
827.376 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Wirtschaftspolitik und
wirtschaftsforschung |
Verbundvorhaben: FairPay - Verläßlichkeit im elektronischen
Zahlungsverkehr - Teilvorhaben: Organisation und Infrastruktur des
elektronischen Zahlungsverkehrs |
375.698 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Wirtschaftstheorie und
Operations Research |
e-stat: Entwicklung einer internetbasierten, interaktiven,
multimedialen und effizient einsetzbaren Lehr- und Lernumgebung in der
angewandten Statistik Teilvorhaben E |
364.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Wissenschaftliches Rechnen und
Mathematische Modellbildung (IWRMM) |
Numerische Simulation von elektrischen Netzwerken mit
Wärmeleitungseffekten |
190.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Zuverlässigkeit und
Schadenskunde im Maschinenbau (IZSM) |
Prüfverfahren für Hochleistungskeramik |
249.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. für Zuverlässigkeit und
Schadenskunde im Maschinenbau (IZSM) |
Mechanische Eigenschaften von Verbundwerkstoffen mit
keramischer Matrix |
1.092.968 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Interfakultatives Inst. für
Nanotechnologie (IWE & LEM) |
Verbundprojekt: Material- und Prozeßtechnologie für die
Miniaturisierung von hochkapazitiven SMD-Elektrolytkondensatoren |
409.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Laboratorium für Elektronenmikroskopie |
Verbundprojekt: grün-blaue Kantenemitter - Teilvorhaben:
Nitridische Quantenpunktstrukturen für die stimulierte Lichtemission im
blau-grünen Spektralbereich: strukturelle und chemische Eigenschaften |
84.481 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Angewandte Geologie |
Diagnostische Methoden zur Abschätzung des
Gefährdungspotentials schwermetallbelasteter Böden Charakterisierung der
Bindungsstärke und Bindungsform |
249.294 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Angewandte Geologie |
Diagnostische Methoden zur Abschätzung des
Gefährdungspotentials Schwermetallbelasteter Böden - Charakterisierung der
Bindungsstärke und Bindungsform |
478.099 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Angewandte Geologie |
Hydrogeologische Untersuchungen zur nachhaltigen Nutzung von
Süßwasser im Mar Saba-Feschka Gebiet, Totes Meer |
500.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Angewandte Geologie |
Recharge, Flow and Discharge Mechanisms of Aquifers bordering
the Jordan River Valley (German-Israeli-Jordanian-Palestinian Joint Research
Program for the Sustainalbe Utilization fo Aquifer Systems) |
688.619 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Angewandte Geologie |
Multilaterale Kooperation mit Israel, Jordanien und Palästina
(Phase 2): "Hydrogeological
investigations on the Aquifers
bordering the Jordan Valley and the Dead Sea" |
1.273.421 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Angewandte Geologie |
Verbundvorhaben: Erarbeitung eines Leitfadens für die
Anwendung elektroinduzierter in-situ-Sanierungsverfahren für bebaute
Altlastenstandorte - Teilvorhaben 3: Einrichtung und Betrieb eines Testfeldes |
1.358.733 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Angewandte Geologie |
Verbundvorhaben: Erarbeitung eines Leitfadens für die
Anwendung elektroindensierter in-situ-Sanierungsverfahren für begaute
Altlastenstandorte - Teilvorhaben 1: Elektrokenetische Sanierung bindiger
Böden am Beispiel eines Phenolschadens |
556.047 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Botanik II (Pflanzenphysiologie) |
Entwicklung eines schnell-messenden Spektralradiometers zur
quantitativen Erfassung des solaren UV-B Trends infolge globalen Ozonabbaus
und atmosphärischer Veränderungen |
997.590 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Botanik II (Pflanzenphysiologie) |
Auswirkungen erhöhter solarer und artifizieller
UV-B-Strahlung, teilweise in Kombination mit erhöhter Co2-Konzentration
und/oder Temperatur auf Wachstum, Anpassung, Photosynthese und Ertrag von
ausgewählten Nutzpflanzen und Kultursorten |
404.987 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für
Informationsbetriebswirtschaftslehre |
Das Projekt IMPULS EC plant einen multimedialen, modularen
Lehrgang zum Bereich Electronic Commerce (EC) zu entwickeln, der
interdisziplinär angelegt ist und in
verschiedenen Lehr- und Lernprozessen standort übergreifend eingesetzt wird. |
431.610 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Theoretische Chemie |
Verbundprojekt HPC-Chem: High Performance Computing in der
Chemie |
503.500 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS für Umweltmeßtechnik |
Entwicklung und Erprobung neuartiger Photokatalysatoren zur
solarinduzierten oxidativen Zerstörung von organischen und anorganischen
Abwasserschadstoffen |
736.059 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS und Inst. für Arbeitswissenschaft und
Betriebsorganisation |
Auswirkungen flexibler Arbeitszeitmodelle auf den
Personaleinsatz und die Belastung des Personals |
125.300 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - LS und Inst. für Thermische
Strömungsmaschinen |
Verbundvorhaben TECFLAM-Cray - Teilprojekt 6:
Mehrdimensionaler Strahlungswärmeübergang in Brennkammern |
358.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Lichttechnisches Inst. (LTI) |
Verbundprojekt: Erforschung neuer homogener atmosphärischer
Plasmen und ausgewählter Anwendungen - Teilvorhaben: Modellierung der
homogener Transienten Barrierentladung |
369.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Lichttechnisches Inst. (LTI) |
Forscherverbund: Grundlagenuntersuchungen an thermisch
emittierenden Kathoden für Gasentladungen - Teilvorhaben: Spektroskopischer
Nachweis der Kathodenerosion und Modellierung der Energieflüsse in den
Elektroden |
408.320 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Lichttechnisches Inst. (LTI) |
Verbundprojekt: Plasmatechnische Untersuchungen zur
Realisierung von inkohaerenten Hochleistungs-UV-Strahlungsquellen -
Teilvorhaben B: Parametrische Untersuchungen und Entwicklung praktischer
Simulationsmodelle für Excimer-Barrierenentladungen |
455.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Lichttechnisches Inst. (LTI) |
Verbundprojekt: Grundlegende Erforschung von quecksilberfreien
Höchstdruck-Kompaktlampen hoher Lichtausbeute und Leuchtdichte -
Teilvorhaben: Zeitaufgelöste Simulationen und pyrometrische Messungen des
Elektrodenverhaltens |
492.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Lichttechnisches Inst. (LTI) |
Verbundprojekt: Laserdiagnostische und plasmatechnologische
Grundlagen zur Verminderung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch von
DI-Verbrennungsmotoren - Teilvorhaben: Analyse der Wirkketten bei der
Plasmareinigung realer Abgase |
990.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Lichttechnisches Inst. (LTI) |
Verbundprojekt: Grundlegende Charakterisierung von Elektroden
für zeitveränderliche Energieeinkopplung in umweltfreundliche
Hochdruck-Plasmalampen - Teilvorhaben: Experimentelle und theoretische
Untersuchungen des Elektrodenverhaltens |
1.052.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Lichttechnisches Inst. (LTI) |
Verbundprojekt: Grundlagenuntersuchungen zu neuartigen
Füllungen für Hochdrucklampen und Wecheselwirkung mit Gefäßwänden -
Teilvorhaben: Strahlungsmechanismen in elektrodenlos angeregten
Hochdruckplasmen |
1.067.517 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Lichttechnisches Inst. (LTI) |
Forscherverbund: Grundlagenuntersuchungen zur dielektrisch
behinderten Entladung - Teilvorhaben: Experimentelle und theoretische
Untersuchungen an dielelektrisch behinderten Entladungen zur
Schadstoffentfernung aus Abgasen |
264.200 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Mineralogisches Inst. |
Deutsches EUREKA-Sekretariat: Eurocare |
431.100 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Mineralogisches Inst. |
Schlußphase des deutsch-französischen Forschungs-Programms zur
Erhaltung von Baudenkmälern: Komplettierungsarbeiten und
Ergebnispräsentationen deutscher Partner zur Schadensdiagnostik und
Therapiekonzeption für gefährdete Materialverbände |
1.123.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Mineralogisches Inst. |
Untersuchungen zur Erhaltung von historischen Bauwerken im
Rahmen des deutsch-französischen Programms zur Erhaltung von Baudenkmälern |
59.100 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Polymer-Inst. |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
153.831 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Polymer-Inst. |
Wirkung supramolekularer Polymerstrukturen auf die
Mineralisation aus wässriger Lösung |
157.454 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Polymer-Inst. |
Lösliche, Kettensteife Polyester aus Kohlenhydratbausteinen |
299.063 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Polymer-Inst. |
Struktur und Wechselwirkung von Latex-Teilchen in
konzentrierten Kunststoffdispersionen untersucht mit Hilfe der
Röntgenkleinwinkelstreuung und der Turbidimetrie |
409.584 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Polymer-Inst. |
Strukturanalyse von Mesoskopischen Systemen |
431.472 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Polymer-Inst. |
Verbundprojekt: Mesoskopische Dendrimere und Dendrimer-Cluster
Funktionale Cluster aus Cyclodextrin-Dendrimeren und deren Analyse durch
Röntgen- und Neutronenkleinwinkelstreuung |
108.001 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Rechenzentrum |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
250.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Rechenzentrum |
Bereitstellung eines drahtlosen Kommunikationsnetzes an der
Universität Karlsruhe |
299.148 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Rechenzentrum |
Software - Qualität |
576.240 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Rechenzentrum |
Verbundprojekt FDEM: Weiterentwicklung und Anwendung des
Finite Difference Element Method (FDEM) Programmpakets zur Lösung von
partiellen Differentialgleichungen |
217.771 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel |
Wissenschaftliche Begleitung zu Modellversuch
"Entwicklungund Erprobung eines Ausbildungsganges `Erneuerung
Energien/Ökologische Energienutzung/Energieberatung an der zweijährigen
Fachschule" |
219.310 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel |
Ost-West Wissenschaftszentrum an der GHS Kassel (MOE) |
477.530 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel |
Ost-West Wissenschaftszentrum an der GHS Kassel |
1.117.676 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel |
Kompetenzentwicklung für den wirtschaftlichen
Wandel-Strukturveränderungen betrieblicher Weiterbildung (W2) |
8.306.140 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel |
Kompetenzentwicklung für den wirtschaftlichen Wandel -
Strukturveränderungen betrieblicher Weiterbildung - Praxisorientierte
betriebliche Entwicklungsprojekte |
3.687.014 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Arbeitsgruppe Empirische
Planungsforschung |
Ökologische Forschung in Stadtregionen und
Industrielandschaften - Stadtökologie "Wasserkreislauf und
Urban-Ökologische Entwicklung" |
179.916 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Arbeitsgruppe ländliche
Entwicklung |
Wege zu einer multifunktionalen, umweltschonenden
Agrarlandschaftgestaltung - Definitionsprojekt in den Modellregionen
Wetteraukreis und Landkreis Waldeck-Frankenberg |
111.200 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Arbeitsgruppe Technische
Physik |
Entwicklung piezoresistiver AKM-Cantilever für die in-situ
Charakterisierung von extraterrestrischen Staubpartikeln |
485.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Arbeitsgruppe Technische
Physik |
Verbundprojekt: Nahfeldcharakterisierung von Nahfeldsonden -
Teilvorhaben: Herstellung und Charaterisierung von SNOM Kalibrierstandards |
892.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Arbeitsgruppe Technische
Physik |
Verbundprojekt: Neuartige Sonden- und Detektionsprinzipien -
Teilvorhaben: Untersuchung von neuartigen optischen Sonden für die
kombinierte SNOM/SNIM und RKM |
157.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Experimentalphysik IV |
Tiefenabhängige Dotierung von Seltenen
Eeredübergangsmetall-Schichten zur Optimierung magneto-optischer
Datenspeicher. |
48.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 1 -
Erziehungswissenschaft, Humanwissenschaften |
Medienpädagogische und medienkulturelle Themen als Gegenstand
öffentliher Berichterstattung |
44.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 13 - Stadtplanung,
Landschaftsplanung |
Wasserkreislauf und Urban-Ökologische Entwicklung |
250.017 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 15 - Maschinenbau |
HTGT-Turbotech II - Teilvorhaben 1.112: Auslegung der
Meridianströmung mit Optimierungsstrategien |
249.315 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 16 - Elektrotechnik |
WB zum MV "Arbeitsorientierte Berufsbildung" |
302.374 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 16 - Elektrotechnik |
Wissenschaftliche Begleitung zu Modellversuch
"Automatisierungstechnikals Lehr- u. Lerngegenstand in der
Berufsausbildung |
1.002.551 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 16 - Elektrotechnik -
Fachgebiet Übertragungstechnik |
Verbundprojekt: Entwicklung von intelligenten miniaturisierten
Sensoren zur 2D- und 3D-Vermessung (3D-Vision) |
1.106.150 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 16 - Fachgebiet
Techn. Informatik/FB 02 - Techn. Elementarbildung |
Verbundprojekt: Radfahrunterricht mit Multi-MediaSoftware
(RMS) |
71.380 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 17 -
Mathematik/Informatik |
Verbesserung des benutzerorientierten Zugriffs auf
fachspezifische Online-Datenbanken und CD-ROM für Mathematische Institute in
der Bundesrepublik Deutschland |
127.200 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 17 -
Mathematik/Informatik |
Verbundprojekt: Zum verbesserten Festigkeitsnachweis von
FKV-Bauteilen |
668.719 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 17 -
Mathematik/Informatik |
Wissensverarbeitung zur Stoffbilanzierung und zum
Bestandeswachstum als Teil eines Forstökologischen Informationssystems |
141.661 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 18 - Physik |
Elektronische Grenzflächenzustände in ultradünnen
Metallschichtsystemen |
243.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 18 - Physik |
Verbundprojekt: Integration des Magnetoresistiven Prinzips in
Optimierte Mikrosysteme und Applikations-Grundlagen für die Strom- und
Längenmessung (IMOmag) - Teilvorhaben: Strukturierung |
480.707 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 18 - Physik |
Photoelektronenspektroskopie mit Hilfe der
Synchrotronstrahlung |
105.158 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 19 - Biologie/Chemie |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
150.500 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 19 - Biologie/Chemie |
Ausbildung aller Hochschulabsolventen chemischer
Fachrichtungen als Endnutzer elektronischer Fachinformation und
Ergebnistransfer in die Industrie |
471.056 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 19 - Biologie/Chemie |
Biotechnologische Gewinnung von Nucleotiden anstelle
chemischer Synthesen - Projekt I: Untersuchungen zu geeigneten Enzymsystemen |
933.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 19 - Biologie/Chemie |
Verbundvorhaben Sekon: Sensorisch-Motorische Koordination von
Roboterbewegungen mit Neuronalen Netzen |
58.310 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 19, Fachgebiet
Genetik |
Virtuelles Praktikum Gentechnik - "ViP-Gen" |
50.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 3 - Psychologie,
Sportwissenschaft, Musik |
Komplexitätsmanagement in der Wissensgesellschaft |
589.309 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 3 - Psychologie,
Sportwissenschaft, Musik |
Sozio-Ökonomische und Sozio-Kulturelle Bedingungen von
Landnutzungsänderungen und Migrationsflüssen in Piaui und Ceara (Solam) |
781.381 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 3 - Psychologie,
Sportwissenschaft, Musik |
Projektverbund WAVES - Fachbereich: Sozio-ökonomische und
-kulturelle Analysen - Migration und Lebensqualität im semi-ariden Nordosten
Brasiliens |
1.479.365 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 3 - Psychologie,
Sportwissenschaft, Musik |
Entwicklung problemorientierter Trainingsformen für den Erwerb
strategischer Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Problemen unter
Berücksichtigung der Wechselwirkungen von Kognition und Emotion |
107.756 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 5 -
Gesellschaftswissenschaften |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
348.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 5 -
Gesellschaftswissenschaften |
Protokolle der Hochschulkonferenzen der deutschen
Bundesstaaten und Österreich von 1919 bis 1933 |
483.064 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 7 -
Wirtschaftswissenschaften |
Arbeits- und Branchenentwicklung im ländlichen Raum |
51.215 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 7 -
Wirtschaftswissenschaften - Fachgebiet Wirtschaftsinformatik |
Regionalisierungspotentiale von Naturfasern - Perspektiven und
Hemmnisse im Aufbau regionaler Flachs- und Hanf-Produktlinien in
Unternehmensnetzwerken sächsischer Landwirte und Faserverarbeiter unter
globalen Rahmenbedingungen |
318.617 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 7 -
Wirtschaftswissenschaften - Fachgebiet Wirtschaftsinformatik |
DL-PEM 3: Entwicklung zukunftsträchtiger Mediendienste -
Teilprojekt: Mediensysteme für Aus- und Weiterbildung zur Förderung und
Entwicklung der Medienkompetenz unter besonderer Berücksichtigung
theoretischer und praxisbezogener Anforderungen |
667.733 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB 7
Wirtschaftswissenschaften - Betriebliche Umweltpolitik |
Öko-Gründer-Fibel |
99.744 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB Arbeitsforschung und
Raumentwicklung |
Abfallaufkommen und Möglichkeiten zur Vermeidung, Verwertung
und Schadlosen Beseitigung von Abfällen in Ländlichen Gebieten der ehemaligen
DDR - Pilotprojekt Technisch-Organisatorisches Vermeidungs- und
Entsorgungsmodell, Regionlae Strukturanalysen |
446.448 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB Architektur -
Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung |
Solaroptimiertes Bauen, TK 2: Einfluß von Planungs-,
Ausführungs- und Bedienungsfehlern bei Heizungs- und Lüftungsanlagen auf den
Energieverbrauch von Niedrigenergie-Gebäuden |
1.240.460 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB Architektur -
Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung |
Solaroptimiertes Bauen - Teilkonzept 3: Energetische
Optimierung, Vermessung und Dokumentation für das Demonstrationsgebäude des
Zentrums für umweltgerechtes Bauen |
1.405.130 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB Physik |
Multi-user-multi-purpose Messplatz für BESSY |
602.050 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - FB Sozialwesen |
Online-Module für Studiengänge der
Sozialarbeit/Sozialpädagogik - Teilprojekte: 3.1 Kniel; 4.1
Fischer-Rosenthal; 4.3 Lenhard; 7.1 Goeschel |
286.235 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Fachgebiet
Arbeitswissenschaft |
Branchenprojekt Straßengüterverkehr: 24-Stunden-Verkehre und
ihre Auswirkungen auf die Belastungen der Mitarbeiter - Explorationsstudie |
1.171.569 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Fachgebiet
Arbeitswissenschaft |
Verbundprojekt: CAD-Referenzmodell Phase II - Teilvorhaben:
Umsetzung Menschengerechter Organisationsformen mit Arbeitsorientiertem
Technikeinsatz in der Produktentwicklung |
842.252 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Fachgebiet
Hochfrequenztechnik |
Verbundprojekt: 3D-Objektvermessung auf größere Entfernungen -
Teilvorhaben: Pikosekunden-Laserradar und Faseroptisches Abtastsystem zur
Dynamischen On-Line Konturvermessung |
234.680 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Fachgebiet
Siedlungswasserwirtschaft |
Verbundvorhaben: Niederschlagsbedingte Schmutzbelastung der
Gewässer aus städtischen, befestigten Flächen - Phase III - Teilprojekt 3:
Quantifizierung der niederschlagsbedingten Gewässerbelastung als Element der
ökologischen Gewässerbewirschaftung |
111.050 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Fachgebiet
Strömungsmaschinen |
Verbundprojekt: GuD-Kraftwerk, 500 MW auf einer Welle -
Teilprojekt 1.2.7: Parallele Optimierungsalgorithmen zur Auslegung
vielstufiger Axialverdichter |
1.687.214 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Forschungsgruppe
Verwaltungsautomation |
Neue Instrumente für Innovationsprozesse zur Gestaltung von
Arbeit und Technik in Öffentlichen Büro- und Verwaltungsbereichen |
20.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel -
Gesamthochschul-Bibliothek - Patentinformationszentrum |
Verbundprojekt: Innovationsstimulierung der deutschen
Wirtschaft durch wissenschaftlich-technische Information (INSTI) |
280.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel -
Gesamthochschul-Bibliothek - Patentinformationszentrum |
Verbundprojekt: Innovationsstimulierung der deutschen
Wirtschaft durch wissenschaftlich-technische Information (INSTI) |
65.614 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Hochschulrechenzentrum |
Aufbau eines Funknetzes am Campus 'Holländischer Platz' der
Universität Gesamthochschule Kassel |
20.992 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für
Arbeitswissenschaft |
OECD-Projekt: Flexible Enterprise: Human Recource Implications |
451.582 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für
Arbeitswissenschaft |
Programm zur Förderung betrieblicher Personal- und
Organisationsentwicklung in den neuen Ländern - Teil: Begleitprogramm |
492.900 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für
Arbeitswissenschaft |
Kompetenz- und Organisationsentwicklung in der Verwaltung |
530.849 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für
Arbeitswissenschaft |
Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der
Hochgeschwindigkeitsbearbeitung; Teilprojekt: Arbeitsgestaltung und
Qualifizierung |
746.443 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für
Arbeitswissenschaft |
Methodenentwicklung zur Fehlerklassifizierung im
Arbeitsschutzbereich und daraus abzuleitender Gestaltungsleitfäden zum Aufbau
EDV-gestützter Betriebsführungsinstrumente-Leitvorhaben |
1.028.188 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für
Arbeitswissenschaft |
Kompetenz und Organisationsentwicklung in der Verwaltung |
120.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Elektrische
Energietechnik - Antriebstechnik (IEE-AT) |
Integration nachhaltiger Energietechniken in der
Handwerksausbildung |
1.349.150 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Elektrische
Energietechnik - Antriebstechnik (IEE-AT) |
Verbundprojekt: ACON-Adaptive Control - Teilvorhaben:
Kombinierte, echtzeitfähige Prozeßmodelle |
634.500 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Meß- und
Automatisierungstechnik |
Verbundprojekt: 3D-Objektvermessung auf größere Entfernungen -
Teilvorhaben: Rauschmodulierter Laserdioden-E-Messer |
750.458 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Meß- und
Automatisierungstechnik - Meßtechnik |
Forscherverbund: Grundlagenuntersuchungen zur Analyse und
Modellierung technischer Oberflächen mit kombinativer Lasermeßtechnik
(GLATOM) - Teilvorhaben: Präzise Strukturmeßtechnik mit lasergestützter
Mikröllipsometrie |
141.028 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für
Produktionstechnik und Logistik |
Verbundprojekt: Verschleißfeste
PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten für die umweltschonende und innovative
Fertigung - Teilprojekt 2: Oxidische Schichten |
179.209 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für
Produktionstechnik und Logistik |
Verbundprojekt: Verschleißfeste
PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten für die umweltschonende und innovative
Fertigung - Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten |
73.625 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Technische
Physik |
Integration von Fuzzy-Logik und Neuronaler Netze in ein
Modulares Sxm-System |
158.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Technische
Physik |
Herstellung von trockengeätzten Silizium-Spitzen mit
integriertem Detektorsystem für die SXM-Technik |
395.480 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Technische
Physik |
Entwicklung piezoresistiver AKM-Cantilever für die in situ
Chrakterisierung von extraterrestrischen Staubpartikeln |
579.598 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Technische
Physik |
Verbundprojekt: Oberflächenmesstechnik mit Lasern -
Teilvorhaben: Thermische Charakterisierung dünner Schichten mittels
laserinterferometrischer Wärmewellenanalyse |
744.100 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Technische
Physik |
Verbundprojekt: Oberflächenmesstechnik mit Lasern -
Teilvorhaben: Grundlagen und Untersuchung eines hochauflösenden optischen
Nahfeldmikroskopes am Beispiel Charakterisierung optischer Eigenschaften
dünner Schichten |
1.242.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Inst. für Technische
Physik |
Verbundprojekt: Ionen Projektions Lithographie (IPL) |
39.800 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Interdisziplinäre
Arbeitsgruppe Frauenforschung |
Frauen in Wissenschaft, Technik und Kunst - Situation heute,
Perspektiven für die Zukunft |
162.593 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - LS für Maschinenelemente
und Tribologie |
Inverse Quellkonstruktion aus EEG- und MEG-Daten -
Implentierung, Simulation, Test |
20.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel -
Ost-West-Wissenschaftszentrum (OWWZ) |
Pflege des Ost-West-Wissenschaftszentrums, insbesondere der
Informationen zur Förderung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung
zwischen Ost und West |
88.175 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel -
Ost-West-Wissenschaftszentrum (OWWZ) |
Ost-West-Hochschulkooperation: Rußland - Deutschland
Curriculum-Reform und Modernisierung der Lehrmethodik im Fach Soziologie |
332.556 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Projektgruppe
verfassungsverträgliche Technikgestaltung |
Leitprojekt: Multimedia-Arbeitsplatz der Zukunft (MAP) -
Teilvorhaben: Rechtliche Akzeptabilität |
37.000 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Wissenschaftliches
Zentrum für Kulturforschung (WZ II) |
Konfigurationen zwischen Kunst und Medien (Kassel,
04.-07.09.1997) |
103.986 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Wissenschaftliches
Zentrum für Umweltsystemforschung |
Die Rolle von Modellierungsansätzen bei der Erklärung, beim
Verständnis und bei der Initiierung sozial-ökologischer Transformationen |
290.472 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Wissenschaftliches
Zentrum für Umweltsystemforschung |
Einfluß des Klimawandels auf Wasserverfügbarkeit und
Hochwasser in Deutschland und Europa - Eine integrierte Analyse |
435.853 |
|
Universität Gesamthochschule Kassel - Wissenschaftliches
Zentrum für Umweltsystemforschung |
Modellierung und Wasserbedarf und Wasserversorgung als
Grundlage des Wassermanagements in Piauí und Ceará |
10.000 |
|
Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung an der Universität
Gesamthochschule Kassel |
Erarbeitung und Druck einer deutschen Kurzfassung der Studie
"Learning in Europe: The ERASMUS-Experience" |
17.950 |
|
Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung an der Universität
Gesamthochschule Kassel |
ERASMUS - Ergebnisse der begleitenden Evaluationsstudien (mit
besonderer Berücksichtigung der deutschen Beteiligung) |
34.813 |
|
Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung an der Universität
Gesamthochschule Kassel |
Rückblick auf Studien und Beruf - Vierte Befragung von
Hochschulabsolventen zehn Jahre nach Studienende |
35.000 |
|
Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung an der Universität
Gesamthochschule Kassel |
Conferenze "Employment and Working Conditions of Academic
Staff in Europe" - 15.-17. April 1999, Universität Gesamthochschule
Kassel |
48.700 |
|
Zentrum für Berufs-
und Hochschulforschung an der Universität Gesamthochschule Kassel |
Internationale Tagung "Das Berufsbild der
Hochschullehrer" Villa Vigoni 2. - 5.10.95 |
72.607 |
|
Zentrum für Berufs-
und Hochschulforschung an der Universität Gesamthochschule Kassel |
Hochschulstudium und Beruf - Ergebnisse von |
114.038 |
|
Zentrum für Berufs-
und Hochschulforschung an der Universität Gesamthochschule Kassel |
Studie über die Durchführung von EG-Programmen |
170.764 |
|
Zentrum für Berufs-
und Hochschulforschung an der Universität Gesamthochschule Kassel |
International vergleichende Hochschullehrerbefragung |
176.600 |
|
Zentrum für Berufs-
und Hochschulforschung an der Universität Gesamthochschule Kassel |
Untersuchung zur Beteiligung von Frauen an EG-Förderprogrammen
im Bereich der Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland |
16.000 |
|
Fachhochschule Kempten - Neu-Ulm Hochschule für Technik und
Wirtschaft |
Förderung eines Studienganges "Tourismus" in
deutscher Sprache an der Hochschule für Handel, Gastronomie und Toruismus in
Budapest |
32.000 |
|
Fachhochschule Kempten - Neu-Ulm Hochschule für Technik und
Wirtschaft |
Förderung eines Studienganges "Tourismus" in
deutscher Sprache an der Hochschule für Handel, Gastronomie und Tourismus in
Budapest |
149.600 |
|
Fachhochschule Kempten - Neu-Ulm Hochschule für Technik und
Wirtschaft |
Unterstützung der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Kempten (FH) eines Studiengangs "Tourismus" an der Hochschule für
Handel, Gastronomie und Tourismus, Budapest |
181.853 |
|
Fachhochschule Kempten - Neu-Ulm Hochschule für Technik und
Wirtschaft |
Optimierung von Zündspulen |
42.262 |
|
Fachhochschule Kempten - Neu-Ulm Hochschule für Technik und
Wirtschaft - FB Maschinenbau |
Sachmittel zur "Untersuchung des Nitrierverhaltens und
des Korrosionsverhaltens nitrierter hochlegierter Cr-Stähle" |
13.154 |
|
Uni Kiel |
OECD-Projekt "Science, Mathematics and Technology
Education-SMTE" (Rendsburg, 9.-10.9.1991) |
420.890 |
|
Uni Kiel |
Chancengleichheit - Veränderung des Anfangsunterrichts
Physik/Chemie unter besonderer Berücksichtigung der Kompetenzen und
Interessen von Mädchen |
1.641.369 |
|
Uni Kiel |
Blue Box: Meßsystem für Fährschiffe |
455.353 |
|
Uni Kiel - Abt. Hygiene und Umweltmedizin |
Trihalogenmethane in Hallenbädern mit Meerwasser- und
Solebecken: Belastungen von Wasser, Luft und Personen, Faktoren der Bildung,
Möglichkeiten der Verminderung |
873.613 |
|
Uni Kiel - Abt. Toxikologie |
Projekt: MARINE SUBSTANZEN - Leitantrag - Vorhaben: Isolierung
und Charakterisierung biologisch mariner Substanzen |
193.067 |
|
Uni Kiel - Agrarwissenschaftliche Fakultät |
Verbundprojekt: Einführung von Bachelor- und Masterstudium in
den Agrarwissenschaften im Rahmen des Programms "Modularisierung" |
129.105 |
|
Uni Kiel - Biochemisches Inst. |
Forschungsverbund Gentherapie lysosomaler
Speichererkrankungen: Versuch zur Behandlung der Metachromatischen
Leukodystrophie als Modell einer Erkrankung mit primär neurologischer
Symptomatik |
546.000 |
|
Uni Kiel - Biochemisches Inst. |
Vaskulitiden-Aetiopathogenese, Therapie, Epidemiologie:
Anti-Endothelzel-Autoantikörper und Interleukin-8 bei Vaskulitiden |
574.992 |
|
Uni Kiel - Biochemisches Inst. |
Versuche zur Gentherapie lysomaler Speichererkrankungen |
403.092 |
|
Uni Kiel - Botanisches Inst. - Biologiezentrum |
Verbundprojekt: Entwicklung einer Online-Lernumgebung zur
Verbesserung und Erweiterung des Einführungspraktikums "Botanische
Bestimmungsübungen" - Teilvorhaben D |
230.052 |
|
Uni Kiel - Botanisches Inst. und Botanischer Garten |
Bilanzierung von Stickstoffumsätzen in Salzmarschen der
Nordsee in Abhängigkeit von sich ändernden Überflutungsgeschehen und
ansteigenden Temperaturen. |
427.665 |
|
Uni Kiel - Erziehungswissenschaftliche Fakultät |
Ästhetische Bildung |
99.700 |
|
Uni Kiel - Forschungsstelle für Ökosystemforschung und
Ökotechnik - Biologiezentrum |
Konzeption und Bewertung sowie Analyse Derzeitiger und
Künftiger Ökologischer Verbundforschung, insbesondere im Norddeutschen
Bereich |
348.584 |
|
Uni Kiel - Forschungsstelle für Ökosystemforschung und
Ökotechnik - Biologiezentrum |
Auswirkungen von klimaabhängigen Änderungen der
Standortbedingungen auf die Fauna nicht regenerierbarer Küstenökosysteme am
Nord- und Ostsee. |
462.400 |
|
Uni Kiel - Geographisches Inst. |
Fallstudie Sylt - Integrative Analyse und Bewertung der Folgen
von Klimaänderungen |
744.337 |
|
Uni Kiel - Geographisches Inst. |
Fallstudie Sylt - Aufbau und Führung eines Geographischen
Informationssystems (SYLT-GIS) |
66.452 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
SO 132-Südmeer II: Monitoring der Rekolonisation der
Pinatubo-Tephralage von 1991 durch benthische Foraminiferen |
77.008 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Struktur der Manganknollenfelder im Peru-Becken und ihr Bezug
zur Sedimentdynamik (So 79) |
86.975 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Untersuchung der Hydrothermalen Aktivität im Bereich von Milos
Hellenischer Bogen, Südaegaeis |
107.800 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Geochemische Charakterisierung Hydrothermaler Massivsulfide
des Ostpazifischen Rückens bei 13 Grad N anhand von Isotopen- und
Spurenelementverteilungen in Einzelmineralen |
135.748 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Submarine Geologie am Kontinenthang Mittelamerikas -
Forschungsfahrt so 76 |
167.245 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Quartäre Sedimentation in Anoxischen Becken des Nördlichen
Roten Meeres und des Östlichen Mittelmeeres - Forschungsfahrt SO 74 |
169.177 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
R.V. MELVILLE: Petrologie und Geochemie von Grünsteinen des
Chile Rückens: Pb-Zn-Sulfidisierung und Stoff-Flüsse im System-Ozeanische
Kruste - Erdmantel |
198.105 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Die Magmatische Erdmantel-Struktur im Nördlichsten Teil des
Atlantischen Ozeans (Norwegisch-Grönländische See) |
217.827 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
SO 133-EDISON II: Neu Irland Becken - Sedimentation und
Vulkanismus |
233.874 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
JGOFS-Arabisches Meer II: Radionuklid-Traceruntersuchungen zur
Partikelmodifikation im Arabischen Meer |
238.675 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
JGOFS IV/Nordatlantik: Radionukliduntersuchungen im
Nordatlantik als Beitrag zum Verständnis der Partikeldynamik in der
Wassersäule; Synthese |
319.237 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
SO 114B-Südmeer: Biotische Effekte vulkanischer Aschenfälle in
der Tiefsee: Einflüsse auf die Nahrungsketten, Massensterben und
Rekolonisation der Mt. Pinatubo-Aschenlage von 1991 |
342.201 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Bodenwirksamkeit des "Overflow" und
Konturit-Sedimentation am Island-Faeroer-Rücken |
376.755 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Die Bedeutung der bodennahen Grenzschicht und der Bioturbation
für die Stoffverteilung im Peru-Becken (So 79) |
477.337 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Projektverbund: H2s-Messung In-Situ in Gewässern - Teil B:
Praktischer Einsatz des H2s-Sensors und Ermittlung der
Schadstoff-Wechselwirkung in Entrophen Gewässern |
481.119 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Wirkungsweise von Einbauten in See - Teilprojekt: Geologie |
874.926 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Marine Paläoklimatologie: Natürliche Klima-Variationen -
Synthese ozeanischer Paläoklimadaten |
1.188.126 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Einfluss von Steiluferabbrüchen an der Ostsee auf die
Prozessdynamik angrenzender Flachwasserbereiche |
1.976.441 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
SO 121-Rotes Meer: Hydrographie, Hydrothermalismus,
Paläoozeanographie |
2.498.794 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Der Reunion Hotspot: Ausdehnung, Strukturelle Situation,
Rezente Vulkanische Aktivität - Forschungsfahrt so 87 |
2.617.763 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
SO 135-HAVRE TROUGH: Bay of Plenty, S W-Pazifik - Tektonik,
Vulkanismus, Mineralisationen einer "Back Arc" - Zone |
2.859.462 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
SO 115A-Sundaflut: Postglaziale Überflutung des Sunda- und
vietnamesischen Schelf: Auswirkungen auf Sediment und Nährstoff-Flüsse |
3.656.965 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Erstkartierung und -Untersuchung von Magmen und Fluiden eines
Rezenten Himu-Hotspots - Forschungsfahrt so 84 |
4.318.765 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
SO 100-Foundation: Foundations Eamount-Kette (So-Pazifik) |
4.874.771 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
So-95-Monitor-Monsun: Abbild der Quartären Monsun- und
Tiefenwassergeschichte in Sedimenten der Südchinesischen See |
4.964.024 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Pitcairn-Easter Island "Hotline" - Forschungsfahrt
so 80 |
5.485.649 |
|
Uni Kiel - Geologisch-Paläontologisches Inst. und Museum |
Marine Palaeoklimatologie: Kurzfristige Variabilität des
Atlantischen und Monsunalen Wasserkreislaufs sowie des Co2 Kreislaufs im
Spätquartär |
5.983.915 |
|
Uni Kiel - I. Medizinische Klinik |
Kompetenznetz: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen -
Molekulargenetische Grundlagen der Ätiologie und Koordination des
Kompetenznetzes |
348.024 |
|
Uni Kiel - II. Medizinische Universitätsklinik im Städtischen
Krankenhaus zu Kiel |
Kompetenznetz: Akute und chronische Leukämien - Teilprojekte
der Universität Kiel |
546.907 |
|
Uni Kiel - II. Medizinische Universitätsklinik im Städtischen
Krankenhaus zu Kiel |
Kompetenznet: Maligne Lymphome - Teilprojekte der Universität
Kiel |
262.678 |
|
Uni Kiel - Inst. für Angewandte Physik |
EUREKA-Projekt: EUROMAR (EU 1703) - Verbundprojekt:
Tiefendrifter APG (Autonomer Profilierender Geräteträger) - Teiprojekt:
Entwicklung eines wissenschaftlichen Versuchsmusters und
Tiefenwassererprobung |
443.415 |
|
Uni Kiel - Inst. für Angewandte Physik |
EUREKA-Projekt: EUROMAR-MICSOS (EU1246) - Extrem
hochauflösende Punktrefraktometer zur Höchstpräzisen Bestimmung der Dichte
und des Salzgehaltes in Situ im Meer |
62.000 |
|
Uni Kiel - Inst. für Astronomie und Astrophysik |
Beobachtungen Weißer Zwergsterne mit ORFEUS II |
230.800 |
|
Uni Kiel - Inst. für Astronomie und Astrophysik |
Die Interpretation von Beobachtungen Weißer Zwergsterne mit
HST und ROSAT |
462.705 |
|
Uni Kiel - Inst. für Astronomie und Astrophysik |
Weiße Zwerge mit ROSAT, HST und ORFEUS |
1.170.211 |
|
Uni Kiel - Inst. für Berufspädagogik |
Praxis integrierter naturwissenschaftlicher Grundbildung
(PING) |
39.400 |
|
Uni Kiel - Inst. für Betriebswirtschaftliche
Innovationsforschung |
Studie: Erfolgsfaktoren für die Lizensierung von Technologien
der Großforschungseinrichtungen durch die Industrie |
72.450 |
|
Uni Kiel - Inst. für Betriebswirtschaftliche
Innovationsforschung |
Konzeptstudie zur "Bonn School of Economics" (BEC) |
157.100 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentalphysik |
Impulsaufgelöste elektronische Struktur von korrelierten
Schichtsystemen |
269.722 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentalphysik |
Impulsaufgelöste Elektronische Struktur von Korrelierten
Schichtsystemen |
298.270 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentalphysik |
Hochaufgelöste Streuung von Synchrotronstrahlung an
Oberflächen; Phasenübergänge in Oberflächen und Dünnen Filmen bzw. Schichten |
411.000 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentalphysik |
Hochaufgelöste Elektronische Struktur von Epitaktisch
Hergestellten Halbleiteroberflächen und Grenzflächen |
443.150 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentalphysik |
Verbundprojekt: Grundlagen der lasergestützten schnellen
vor-Ort Bodenanalytik - Teilvorhaben: Physikalische Grundlagen der
Diodenlaser-IR-Absorptionsspektroskopie für die quantitative vor-Ort
Bodenanalytik |
462.800 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentalphysik |
Hochaufgelöste elektronische Struktur von epitaktisch
hergestellten Halbleiteroberflächen und Grenzflächen |
591.200 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentalphysik |
Hochaufgelöste Elektronische Struktur Besetzter und
Unbesetzter Zustände von Festkörperoberflächen |
786.210 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentalphysik |
Adsorbierte Molekuele und Benetzungsphänomene auf Oberflächen
(2d), Phasenübergänge in 1/2- Systemen, Rotationsanregungen in Molekularen
Festkörpern |
984.449 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentalphysik |
DEOS - IMPEDANZSONDE |
388.624 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentelle und Angewandte Physik |
Entwicklung diagnostischer Verfahren für staubige Plasmen
unter Microgravity und Erprobung mittels Parabelflügen |
450.150 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentelle und Angewandte Physik |
GH: Struktur, Dynamik und Stabilität von Methan-Clathraten:
Physikalische Eigenschaften in einem geologischen Kontext |
610.200 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentelle und Angewandte Physik |
Fortentwicklung der Forschungsinfrastruktur bei HASYLAB:
Nutzerbetrieb und Weiterentwicklung des Messplatzes für winkelauflösende
Photoelektronenspektroskopie höchster Auflösung ASPHERE |
646.800 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentelle und Angewandte Physik |
Winkelauflösende Photoelektronen-Nanospektroskopie mit
kohärenter VUV-FEL Strahlung |
735.720 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentelle und Angewandte Physik |
Betrieb der Cherenkov-Teleskope von HEGRA und Datenanalyse |
1.402.467 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentelle und Angewandte Physik |
Das "Solar Electron and Proton Telescope" (SEPT) für
das IMPACT Experiment der STEREO Mission: Entwicklung, Bau, Test und
Kalibration eines Instrumentes zur Messung und sauberen Trennung von
Elektronen 20-400 keV und Protonen 20-7000 keV. |
1.694.000 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentelle und Angewandte Physik |
Dosimetrie im Weltraum mit aktiven und passiven Detektoren als
Kieler Beitrag zu Experimenten auf dem NASA Shuttle und den Stationen MIR und
ISS (verbunden mit Beteiligungen an Biostack-Experimenten) |
1.812.904 |
|
Uni Kiel - Inst. für Experimentelle und Angewandte Physik |
Wissenschaftliche Datenauswertung des COSTEP-Experiments
(Comprehensive Suprathermal an Energetic Particle Analyser for the Solar and
Heliospheric Observatory SOHO) für das Projekt SOHO im ESA/NASA ISTP-Programm |
215.351 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geophysik |
Kanaren-Poseidon: Sedimentationsgeschichte des Kanarischen
Beckens |
238.200 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geophysik |
Verbundprojekt Mabo: Mustererkennungsverfahren und Algorithmen
zur Automatischen Interpretation und Objekterkennung in Bodenradargrammen
(Mabo) |
239.578 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geophysik |
Tektonische Entwicklung und Subsidenzgeschichte des
Island-Faeroer und Aegir-Rückens - Seismische Vorerkundung zum
Odp/Dsdp-Programm |
278.337 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geophysik |
Untersuchung der Anregungsbedingungen von Schwerwellen und
Reprozessing Refraktionsseismischer Daten |
281.800 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geophysik |
Studies Of The Lithosphere Of Mars And Their Relation To The
Tectonic Evolution |
308.750 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geophysik |
Dekorp - Phase 3 |
443.179 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geophysik |
Dekorp (Deutsches Kontinentales Reflexionsseismisches
Programm) - Phase IV |
71.576 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Verbundprojekt: JGOFS/Arabisches Meer III -
Radionuklid-traceruntersuchungen zur Partikelmodifikation im Arabischen Meer |
130.821 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Projekt: SO 155 - HYDROARC - Vorhaben: Spezielle geochemische
und isotopengeochemische Untersuchungen vulkanischer Gesteine und die
Datierung der Sulfide der Bransfield Straße (Antarktis) |
147.608 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Küstenbrunnen: Installation, Ausbau und Betrieb eines
submarinen Brunnens in der Eckernförder Bucht |
199.281 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Verbundprojekt: POLYNAUT - Teilvorhaben: Hydrothermalismus im
Bereich von Hotspot-Vulkanen |
233.337 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Kolbeinsey-Hydrothermal: Hydrothermalismus am Kolbeinsey
Rücken, Island |
410.105 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Verbundprojekt: SO 140 - Südmeer III - Partikelsedimentation
etc. im Südchinesischen Meer - Teilvohraben 2: Rekolonisation der
Pinatubo-Tephra im Südchinesischen Meer - Teilvorhaben 3: Spätquartäre
Stofflüsse und Sedimentation am Vietnam-Schelf |
613.024 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Verbundprojekt: REferenzTestfeld Zeitz zur Implementierung des
"Natural-Attenuation"-Ansatzes (RETZINA) -Teilprojekt 3 |
701.300 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
GH: Projekt: GASSTAB - Vorhaben: Sedimentmechanik mariner
klastischer Ablagerungen |
929.400 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Projektverbund SAFIRA - Teilprojekt B 1.3 Entwicklung von gekoppelten in
situ-Reaktoren und Optimierung der geochemischen Prozesse im Abstrom von
verschiedenen in situ-Reaktor-Systemen |
1.906.988 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
SO 141 - HULA I: Hochpräzisions-Ar/Ar - Datierung der
Hawaii-Emperor Seamountkette zur Rekonstruktion dier pazifischer
Plattenbewegungen |
2.518.864 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Projekt: SO 157 - FOUNDATION HOT SPOT; Vorhaben: Magmatische
und hydrothermale Prozesse einer Spreizungsachse im Einflussbereich eines
Hotspots |
2.862.174 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften |
Verbundprojekt: SO 144- PAGANINI; Vorhaben: Hochpräzisions -
40Ar/39Ar - Datierung des Galapagos Vulkanischen Systems |
143.476 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften - Abt. Geophysik |
KOLBEINSEY-Geophysik: Hydrothermale Zirkulation am
Kolbeinsey-Rücken |
188.230 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften - Abt. Geophysik |
KANAREN-GAS: Gaslagerstätten im Südkanarischen Becken |
310.111 |
|
Uni Kiel - Inst. für Geowissenschaften - Abt. Geophysik |
GH: Projekt: INGGAS - Vorhaben: Natürliches Labor Ostsee für
methodische und technische Entwicklungen |
2.492.700 |
|
Uni Kiel - Inst. für Halbleitertechnik |
Leitprojekt Optische Speicher - Teilvorhaben: Entwicklung von
OEICs für ein Digitales-Video-Disk-System |
475.950 |
|
Uni Kiel - Inst. für Immunologie |
Verbundprojekt: Septischer Schock: Selektive Autagouisten der
TNF Signaltransduktion: Die Phosphatidylcholin-spezifische Phospholipase C
(PC-PLC) als neue therapeudische Zielstruktur beim septischen Schock |
345.117 |
|
Uni Kiel - Inst. für Informatik und Praktische Mathematik
einschließlich Rechenzentrum |
Hysteresis und Materialermüdung |
389.108 |
|
Uni Kiel - Inst. für Informatik und Praktische Mathematik
einschließlich Rechenzentrum |
Kopplung von Finite-Element- und Randelementmethoden für die
Numerische Simulation von Piezokeramischen Strukturen |
928.863 |
|
Uni Kiel - Inst. für Informatik und Praktische Mathematik
einschließlich Rechenzentrum |
Verbundprojekt Apply: Ein bedarfsgerechtes und effizientes
Lisp für Anwendung und Forschung |
341.057 |
|
Uni Kiel - Inst. für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik |
Eiweissreduzierte Fütterung in der Schweinemast - Ein Weg zur
Minderung der Umweltbelastung (KTBl-Verbundvorhaben zum Förderschwerpunkt
Güllebehandlung und - Verwertung) |
456.836 |
|
Uni Kiel - Inst. für Organische Chemie |
Kontrollierter Aufbau exohedraler Fullerenderivate mit photochemischen und thermischen
Methoden. Neue selektive Wege zu mehrfach-funktionalisierten Fullerenen. |
191.974 |
|
Uni Kiel - Inst. für Osteuropäisches Recht |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
453.200 |
|
Uni Kiel - Inst. für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung |
Verbundprojekt Resistenzgene der Gerste: Entwicklung und
Optimierung von Verfahren für die Isolierung von Resistenzgenen der Gerste
Gegen den Erreger der Netzfleckenkrankheit (Drechslera Teres) |
533.825 |
|
Uni Kiel - Inst. für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung |
Verbundprojekt: Marker-unterstützte Selektion bei der Züchtung
der Zuckerrübe - Teilvorhaben: Identifizierung von Maerkern für Resistenzen
und Selbstinkompatibilität |
1.599.147 |
|
Uni Kiel - Inst. für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung |
Verbundprojekt GABI-BEET: Genomanalyse der Zuckerrübe -
Teilprojekt: Universität Kiel |
2.302.000 |
|
Uni Kiel - Inst. für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung |
BioFuture: Pflanzliche Centromere - molekulare Isolierung und
Nutzung für die Entwicklung künstlicher Pflanzenchromosomen |
323.554 |
|
Uni Kiel - Inst. für Pflanzenernährung und Bodenkunde |
Bestimmung der Druckfortpflanzung bei der Belastung eines
Ackerbodens und Ermittlung der Mechanischen Belastbarkeit |
446.190 |
|
Uni Kiel - Inst. für Pflanzenernährung und Bodenkunde |
Verbundvorhaben: Bewertung Anthropogener Stadtböden -
Teilprojekt 2: Kenngrößen für den Wasser- und Lufthaushalt |
523.530 |
|
Uni Kiel - Inst. für Pflanzenernährung und Bodenkunde |
Verbundvorhaben: Bewertung Anthropogener Stadtböden -
Teilprojekt 1: Eigenschaften der Humuskörper |
1.464.000 |
|
Uni Kiel - Inst. für Phonetik und Digitale Sprachverarbeitung |
Verbundprojekt: Verbmobil - Entwicklung eines mobilen Systems
zur Übersetzung von Verhandlungsdialogen in Face-To-Face Situationen |
359.522 |
|
Uni Kiel - Inst. für Physikalische Chemie |
Entwicklung eines mobilen Laserionisations-Massenspektrometers
für On-Line Analysen im ppt-Konzentrationsbereich |
430.750 |
|
Uni Kiel - Inst. für Physikalische Chemie |
Laboruntersuchungen zur reaktiven Spurengasaufnahme durch
dotierte Wasser/Eis- und Schwefelsäure/Eis-Filme. Experimente mit HOCl,
CH3OCl, ClOOCl und Br-Verbindungen |
710.608 |
|
Uni Kiel - Inst. für Physikalische Chemie |
Untersuchungen zur Photolyse und zum Kinetischen Verhalten von
Halogenoxiden unter Stratosphärischen Bedingungen |
31.197 |
|
Uni Kiel - Inst. für Polarökologie (IPÖ) |
Taxonomische und zoogeographische Untersuchungen wichtiger
Makrofaunagruppen des Latevmeeres |
95.153 |
|
Uni Kiel - Inst. für Polarökologie (IPÖ) |
AOSGE II: The Arctic Ocean System in the Global Environment -
Abschlußphase des Teilprojekts der Universität Kiel - Aspekte der
Gemeinschaftsstruktur, der Besiedlungsmuster und der Ernährungsweise
sympagischer, zooplanktischer und makrobenthischer Or |
297.000 |
|
Uni Kiel - Inst. für Polarökologie (IPÖ) |
AOSGE: The Arctic Ocean System in the Global Environment;
deutsches Pilotvorhaben, TP Uni Kiel |
725.316 |
|
Uni Kiel - Inst. für Polarökologie (IPÖ) |
System Laptev-See 2000: Biologische und geochemische
Untersuchungen im marinen und terrestischen Bereich der Arktis, TP 2 und TP 5 |
1.637.022 |
|
Uni Kiel - Inst. für Polarökologie (IPÖ) |
Deutsch-Russische Untersuchungen zur Ökologie der Randmeere
der Eurasischen Arktis |
|
|
|
|